Die Federkette. Die optimale Montage zum Bachforellen

Der Tippfischer, ein Mann, der das Wasser liebt, das durch den Wald fließt, der in den Nächten vor den Angelsitzungen nicht schlafen oder sich entspannen kann.

Schließlich kommt der Schlaf und im Keller ruht das "Fischergewehr" (die Teleregulierbare Rute , die aber nicht gewaltsam tödlich ist wie ein Gewehr) auf einem Rand mit eingewickeltem Rosenkranz.
Ja, der Rosenkranz für das Tippfischen.

Ein weiteres Genie, das aus der Kreativität des Champions Bernardino Cesano stammt. Ein Stück Nylondraht, auf dem mehrere harte Bleischrote zerkleinert werden. Das Ergebnis ist eine Kugelkette, die sehr an die Rosenkranzkrone erinnert.

Zweifellos ist die Federkette der am häufigsten verwendete Rahmen in Tippfischen. Es ist sehr vielseitig und kann an eine Vielzahl von Fischereibedingungen angepasst werden.

 In der Tat bevorzugen wilde Forellen einen natürlichen Köder, d.h. einen, der einfach vom Bach getragen wird.

Die aus der Intensivhaltung stammenden Forellen haben jedoch nicht die leiseste Vorstellung davon, was die Natur als natürliches Futter bietet und greifen daher, getrieben von Nahrungskonkurrenz und Aggressivität, gerne Köder in starker Rotation an.

Welches sind die Federketten, die je nach Fischereiaktion zu bevorzugen sind? Die Antwort auf diese Frage könnte lange dauern, wenn jeder Fischer seine persönliche Lösung anbieten würde. Jeder Fischer entwickelt spezielle Techniken, die mit seiner mentalen und erfahrungsmäßigen Konditionierung verbunden sind.

Sicherlich ist es jedoch möglich, Richtlinien für die Erstellung einer Federkette zu erstellen. Dann ist es Sache des einzelnen Fischers, das Wasser unter allen Umständen zu lesen, um seine Schnur perfekt an die jeweilige Umgebung anzupassen.

Zur Verallgemeinerung und Vereinfachung ist es möglich, drei Bedingungen des Gewässers, mit dem wir es zu tun haben, zu berücksichtigen:

    Niedriges Wasser mit wenig Strömung;
    Mitteltiefes Wasser mit mittlerer Strömung;
    Tiefes Wasser mit anhaltender Strömung.


Grundsätzlich konnte festgestellt werden, dass die Bedingungen des Gewässers das Gewicht und die Länge der zu verwendenden Federketten beeinflussen, während das Verhalten der zu  Forelle die Art der zu verwendenden Federkette bestimmt.

Für eine umfassende Behandlung der Federketten ist es daher ratsam, zunächst die am häufigsten verwendeten allgemeinen Rahmen vorzustellen und dann zu analysieren, wie und wann ihre Facetten zu variieren sind, um sich an bestimmte Umgebungen und Fische anzupassen.

Zu Ehren des Vaters des Tippfischens, Bernardino Cesano, beginnen wir, seine Federkette  zu analysieren.

Die Federkette von Cesano

Die Krone von Cesano zeichnet sich durch eine äquidistante Bleikugel von 6 cm aus. Die Länge der Kette, die Anzahl und die Größe der Bleikugeln variieren je nach Wasserart erheblich.

Cesano empfohlen für die alpinen Gewässero, eine Länge von 120 cm, mit einem Nylon mit einem Durchmesser von 22, mit Kugeln von 4 in der Zahl von 13 bis 16. Natürlich ist dieser Ratschlag absolut effektiv, wenn Sie in tiefen Gewässern mit starker Strömung angeln.

Sind Strom und Tiefe geringer, müssen auch die Länge der Federkette und das Gewicht der einzelnen Kugel reduziert werden. Für mittlere Gewässer ist es möglich, 1 m Länge mit 3 oder 3,5 Bleikugeln zu verwenden, während bei niedrigen und langsamen Gewässern die Schnur weiter verkürzt  werden kann.

Es ist auch wichtig, den Durchmesser des Nylonteils zu reduzieren, der mit dem Gewicht der Kette abnimmt. Ein Faden von 20 geht sehr gut in mittleren Gewässern. Ein Draht von 18 in flachem Wasser. Nicht zu vergessen ist die besondere Vorsichtsmaßnahme, ein Vorfach mit einem kleineren Durchmesser als die Kette zu verwenden. Im Falle eines Einklemmens, leider recht häufig, verlieren Sie nur das Vorfach, wodurch die Federkette gerettet wird.

Die Wettkampf-Federkette

Hier ist die Wettkampf-Kette für eingeführte Fische. Zweifellos die von Agonisten am häufigsten verwendete Krone. Die Krone besteht aus kleinen Kugeln, deren Abstand sich bei Annäherung an das Ende der Federkette verringert.

Daher erscheint diese Federkette mit einer Konzentration von Kugeln in ihrem letzten Teil und erlaubt eindeutig keine natürliche Angelaktion, die  auf die totale Kontrolle des Köders in Rotation zielt. Dank dieser Federkette können Forellen in der Nähe effektiv gefangen werden, indem der Köder millimetergenau manövriert wird.

Darüber hinaus ermöglicht es die attraktivste Technik für die eingeführten Forellen: den Aufstieg des rotierenden Köders im Gegenstrom. Ein Köder, der sich gegen den Strom dreht, ist eine unwiderstehliche Einladung für Forellen n, da er ihre Raubtierinstinkte vollständig weckt.

Wie baut man diese Federkette?  Die Kombinationen können die fantasievollsten sein. Sie müssen keine merkwürdigen mathematischen Konten bearbeiten.

Jeder hat seine eigene Technik. Aber das Wichtigste ist der Fischer, nicht der Abstand zwischen den Kugeln. Zur Vereinfachung könnte man eine Wettkampf-Federkette wie folgt beschreiben: von oben beginnend setzen wir 4 Kugeln von 6 cm, 3 bis 5 cm, 3 bis 4 cm, 3 bis 2,5 cm und schließlich 3 bis 1,5 cm.

Die Länge und der Durchmesser des Nylons variieren je nach Wasser, wie bereits für die Federkette von Cesano angegeben. Für tiefe Gewässer verwenden einige sogar 1,5 m lange Ketten, für flache Gewässer sogar 70-80 cm.

Umgekehrte Kette

Die umgekehrte Kette ist eine Federkette, die im Gegensatz zur Wettkampf-Federkette mit nach oben schwereren und weniger schweren Kugeln in ein 120-130 cm langes Drahtstück mit einem Durchmesser von 0,20 oder 0,22 eingefädelt ist.

Die Kugeldistanzen sind die der Wettkampf-Federkette, aber umgekehrt. Diese Federkette ist ideal, um wilde Forellen zu fangen, wenn sie sehr verdächtig sind, denn die kleinen Kugeln, die leichter darunter sind, lassen den Vorfach frei, um sich von den Strömungen zu bewegen .

 

Die Schnur mit der Federkette

Eine komplette Schnur zum Fischen mit der Federkette beinhaltet einen Schnurmarkierer, der auch aus einem Wollbogen bestehen kann. Die Federkette wird am oberen Ende durch ein Knopfloch oder einen Wirbel und am unteren Ende durch einen Dreifachwirbel begrenzt, um ein Verdrehen des Vorfach zu vermeiden.

Begleitartikel